Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Was bewirken Boxbandagen?
Boxbandagen sind ein zusätzlicher Schutz für dich und deine Boxhandschuhe während des Trainings. Sie schützen deine Gelenke vor Verletzungen und die Boxhandschuhe vor Feuchtigkeit, die sonst die Polsterung angreifen und die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Nimm dir die Zeit und lies mehr dazu in unserem Bereich über Boxhandschuhe.
Woher stammen Boxbandagen?
In der finsteren Ära des Boxsports mussten sich die Kämpfer mit einfachen Mullbinden, wie du sie vom Doktor kennst, schützen. Dies sollte ausreichen, aber richtig gut schützten die Mullbinden natürlich nicht. Was man machen konnte, war sich einfach mal ein Set an Boxbandagen zu besorgen und diese mit Tape oder Klebeband zu verstärken, um eine bessere Wirkung zu erzielen. Und das machen die Profis bis heute – denn alle Hände sind verschieden und eine präzise Bandage aus Mullbinden und gutem Tape ist zuverlässig und schützt sie vor Verletzungen.
Welche Boxbandagen soll ich kaufen?
Bei uns bekommst du eine Einweisung in die verschiedenen Bandagen. Wir können dir Unelastische und Elastische empfehlen. Welche Variante du bevorzugst, liegt allein an deinem persönlichen Geschmack. Beide sind aus Baumwolle und kaum zu unterscheiden, aber Elastische sind flexibler beim Wickeln. Egal welche Variante du trägst, dein Handgelenk ist geschützt und du kannst sie beim Boxen, Kickboxen, Muay Thai und anderen Sportarten benutzen.
Welche Wirkung kannst du von deinen Bandagen erwarten?
Du hast gesehen, dass die Preise der Bandagen variieren – das ist meist das Resultat unterschiedlicher Materialien.
Lieferungen erfolgen stets paarweise, meist hat jede Bandage eine Daumenschlaufe, um sie zu befestigen. Beim Klettverschluss gibt es verschiedene Ausführungen, wie beispielsweise Länge und Breite. Achte darauf, dass sich der Verschluss fest schließt und öffne ihn langsam und konstant, um die Bandage nicht zu beschädigen. Dann wirst du lange mit deiner Boxbandage zufrieden sein.
Es gibt auch Innenhandschuhe und Schlupfbandagen. Bei diesen Produkten handelt es sich um eine einfache Lösung, aber meistens schützen sie nur den Boxhandschuh. Ohne individuelle Wicklung lässt sich eine Allroundbandage nicht auf deine Handgröße anpassen, und die Innenhandschuhe saugen nur den Schweiß auf und geben kaum Stabilisierung für Handgelenk und Finger. Wir raten erfahrenen Sportlern, die über starke Handgelenke verfügen, die Verwendung solcher Bandagen an. Aber im Sparring, wo alles in Bewegung ist und nicht immer perfekt getroffen wird, solltest du von der Nutzung solcher Bandagen Abstand nehmen. Denn hier können Verletzungen entstehen.
Welche länge brauche ich?
Für die optimale Passform empfehlen wir, Frauen, Jugendlichen und Kindern eine Boxbandage in einer Länge von 2,50 Meter zu kaufen. Da die Handgrößen nicht so breit sind wie bei Herren, sind diese Boxbandagen perfekt geeignet für den Einsatz.
Wir empfehlen eine Bandagelänge von 3,5 Metern für Kampfsportler, die eine Wickeltechnik anwenden, bei der nicht zwischen den Fingern gewickelt wird, da die Kickboxverbände die Wickelung zwischen den Fingern untersagen, da sie zu Verletzungen der Handknöchel führen kann. Diese Länge reicht aus, um das Handgelenk ordentlich zu stabilisieren.
4,0 Meter und 4,50 Meter lange Boxbandagen sind ideal für eine professionelle Boxtechnik, bei der die Bandagen zwischen den Fingern gewickelt / gebunden werden. Der Vorteil davon ist offensichtlich: Es ist genug Bandage vorhanden, um Knöchel und Handgelenk zu umwickeln und eine enorme Stabilität der Schlaghände zu erzeugen. Dadurch erhöht sich auch die Schlagkraft und die Verletzungsgefahr nimmt deutlich ab.