DatenschutzerklÀrung
Â
DatenschutzerklÀrung Onlineshop
Nachfolgend informieren wir Sie ĂŒber die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns. Personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 DSGVO, der DSG und des TKG sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natĂŒrliche Person beziehen (wie z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail, Rechnungen, Bankverbindung etc. sowie Ihr Nutzerverhalten).
Inhalt
- Kontaktdaten
- RechtmĂ€Ăigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
- Speicherdauer und Datenlöschung
- Weitergabe von Daten an Dritte
- Hosting
- Cookies
- Zahlungsdienstleister
- BonitĂ€tsauskĂŒnfte
- Analysedienste
- Social Media Dienste
- Andere Onlinedienste
- Betroffenenrechte
- Widerspruchsrecht
- Datensicherheit
- AktualitĂ€t und Ănderung dieser DatenschutzerklĂ€rung
1. Kontaktdaten
Diese Datenschutz-Information gilt fĂŒr die Datenverarbeitung durch folgenden Verantwortlichen:
Verantwortlicher: LPH GmbH
Adresse: Gewerbepark Ost 22, 4101 Feldkirchen an der Donau, Ăsterreich
Email: office@boxsack.at
Telefon: +43 (0)664 210 30 82
- RechtmĂ€Ăigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsĂ€tzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfĂ€higen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmĂ€Ăig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen FĂ€llen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsĂ€chlichen GrĂŒnden nicht möglich oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
GemÀà Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmĂ€Ăig, wenn ein oder mehrere der nachfolgenden Punkte erfĂŒllt sind:
–Â Â Â Â Â Â Â Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung zu der Verarbeitung erteilt haben,
–       die Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fĂŒr die Abwicklung von VertragsverhĂ€ltnissen mit Ihnen oder zur DurchfĂŒhrung vorvertraglicher MaĂnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, erforderlich,
–Â Â Â Â Â Â Â fĂŒr die Verarbeitung besteht nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung unsererseits,
–Â Â Â Â Â Â Â die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natĂŒrlichen Person zu schĂŒtzen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO,
–       die Verarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO fĂŒr die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in AusĂŒbung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns ĂŒbertragen wurde,
–Â Â Â Â Â Â Â die Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, ĂŒberwiegen.
- Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite können wir von den Nutzern unserer Webseite (hierbei kann es sich um Kunden, Interessenten sowie Besucher unserer Webseite handeln) personenbezogene Daten, wie z.B. Kontaktdaten, Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten verarbeiten.
Dies geschieht unter anderem zu dem Zweck, ein funktionierendes Onlineangebot zur VerfĂŒgung zu stellen, mit den Nutzern unserer Webseite zu kommunizieren, Kontaktanfragen bzw. Kundenanfragen zu bearbeiten und zum Zweck der VertragserfĂŒllung. Des Weiteren können Daten zu Marketingzwecken erhoben und verarbeitet werden.
Im Folgenden klĂ€ren wir Sie darĂŒber auf, welche Daten von Ihnen und zu welchem Zweck diese erhoben und verarbeitet werden können.
Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem EndgerÀt zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporÀr in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
–Â Â Â Â Â Â Â IP-Adresse des anfragenden Rechners
–Â Â Â Â Â Â Â Datum und Uhrzeit des Zugriffs
–Â Â Â Â Â Â Â Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Â Â Â Â Â Â Â Name und URL der abgerufenen Datei
–Â Â Â Â Â Â Â Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–Â Â Â Â Â Â Â jeweils ĂŒbertragene Datenmenge
–Â Â Â Â Â Â Â Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
–Â Â Â Â Â Â Â verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
–Â Â Â Â Â Â Â Sprache und Version der Browsersoftware
Die genannten Daten werden durch uns â im Falle ihrer Erhebung – zu folgenden Zwecken verarbeitet:
–       GewĂ€hrleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
–       GewĂ€hrleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
–       Auswertung der Systemsicherheit und -stabilitĂ€t sowie
–Â Â Â Â Â Â Â zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage fĂŒr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, RĂŒckschlĂŒsse auf Ihre Person zu ziehen.
DarĂŒber hinaus können wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Onlinedienste einsetzen. NĂ€here ErlĂ€uterungen erhalten Sie in dieser DatenschutzerklĂ€rung.
Vertragsanbahnung/VertragserfĂŒllung
Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen vorvertraglicher Anfragen sowie im Rahmen unserer GeschĂ€ftsbeziehung erhalten. Zum Beispiel können folgende personenbezogene Daten dabei erfasst und von uns verarbeitet werden: Anrede, Vorname und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IBAN / Kreditkartennummer nebst PrĂŒfziffer (jeweils nur, sofern dies zur Abwicklung der Zahlungen erforderlich ist).
Des Weiteren kann eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgen (s. Punkt 5 âWeitergabe von Daten an Dritteâ in dieser DatenschutzerklĂ€rung).
Die Verarbeitung sowie Speicherung Ihrer ĂŒbermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der ErfĂŒllung eines Vertrags oder zur DurchfĂŒhrung vorvertraglicher MaĂnahmen. In den ĂŒbrigen FĂ€llen verarbeiten und speichern wir Ihre Daten mittels Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bei Anmeldung fĂŒr unseren Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, sich fĂŒr unseren Newsletter anzumelden. HierfĂŒr benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls als freiwillige Angabe zwecks Ansprache im Newsletter Ihren Namen.
Wir arbeiten mit dem sog. Double-Opt-In-Verfahren. Demnach erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung eine E-Mail von uns mit der Bitte, Ihre Anmeldung zu bestĂ€tigen. Durch Anklicken des in der E-Mail enthaltenen Aktivierungslinks bestĂ€tigen Sie, Inhaber der E-Mail-Adresse zu sein und den Newsletter erhalten zu wollen. Sofern Sie Ihre ausdrĂŒckliche Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse aufgrund ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dafĂŒr, Ihnen in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden unseren Newsletter mit Informationen zu unseren Angeboten zu senden.
Sollten Sie nicht innerhalb von drei Wochen den Aktivierungslink bestĂ€tigen, werden wir die fĂŒr den Newsletter eingetragene E-Mail-Adresse löschen.
Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten fĂŒr den Newsletter-Empfang anmeldet.
FĂŒr den Versand unserer Newsletter arbeiten wir mit einem Versanddienstleister zusammen. Die Daten werden in der Regel direkt an Server des Versanddienstleisters, möglicherweise in die USA, ĂŒbertragen und dort gespeichert. Der Versanddienstleister verwendet diese Daten zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.
Im Rahmen einer Erfolgsmessung enthalten unsere Newsletter sogenannte âWeb Beaconsâ (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Hierbei handelt es sich um pixelgroĂe Dateien, die beim Ăffnen der E-Mails von den Servern des Versanddienstleisters abgerufen werden. So kann z.B. gesehen werden, ob die E-Mail geöffnet worden ist. Auch werden technische Daten, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp oder der Zeitpunkt des Abrufs erfasst. Die Auswertung dieser Daten erfolgt ausschlieĂlich zur Auswertung des Leserverhaltens unserer NewsletterempfĂ€nger, so dass eine Anpassung der Inhalte an die Interessen der NewsletterempfĂ€nger ermöglicht wird. Ein separater Widerruf von der Erfolgsmessung ist nicht möglich. WĂŒnschen Sie keine Erfolgsmessung, melden Sie sich bitte vom gesamten Newsletterabonnement ab.
Der Einsatz eines Versanddienstleiters zum Newsletterversand als auch die Erfolgsmessung erfolgen aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einem effizienten, nutzerfreundlichen und sicheren Newslettersystem. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen.
Sie können sich jederzeit von dem Newsletter abmelden und Ihre erteilte Einwilligung widerrufen mit der Folge, dass die fĂŒr den Newslettererhalt hinterlegten Daten von uns gelöscht werden und Sie keinen Newsletter mehr von uns erhalten. Zu anderen Zwecken bei uns gespeicherte Daten bleiben hiervon unberĂŒhrt. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklĂ€ren.
Versanddienstleister:
Sendinblu
Der Versand unserer Newsletter erfolgt durch den Versanddienstleister Sendinblu GmbH, Köpenicker StraĂe 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Die Datenschutzbestimmungen von Sendinblu können Sie hier einsehen:
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns ĂŒber ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe eines Vor- und Nachnamens sowie einer gĂŒltigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Gegebenenfalls kann die Telefonnummer freiwillig angegeben werden.
Die Verarbeitung sowie Speicherung Ihrer ĂŒbermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten mittels Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses einer Bearbeitung der an uns gerichteten Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Bei Anlage eines Kundenkontos
 Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkonto einzurichten. Die hierfĂŒr erforderlichen Daten (wie z.B. Name, Adresse und E-Mail) sind entsprechend markiert und der Eingabemaske zu entnehmen. Im Kundenkonto werden Ihre personenbezogenen Daten zu dem Zweck gespeichert, dass sie diese Daten bei einem spĂ€teren Besuch unserer Website und der Vornahme weiterer Bestellungen nicht erneut eingeben mĂŒssen und der Bestellvorgang somit vereinfacht wird. Das Kundenkonto ist durch Ihr selbst gewĂ€hltes Passwort zugriffsgeschĂŒtzt.
Sie können jederzeit Ihr Kundenkonto löschen und Ihre erteilte Einwilligung widerrufen mit der Folge, dass wir die im Kundenkonto hinterlegten Daten unwiderruflich löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Hierzu genĂŒgt eine Nachricht an die im Impressum hinterlegten Kontaktdaten (auch per E-Mail möglich).
Die Verarbeitung sowie Speicherung Ihrer ĂŒbermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO im Rahmen Ihrer zuvor erteilen Einwilligung sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der VertragserfĂŒllung.
- Speicherdauer und Datenlöschung
Personenbezogene Daten speichern wir grundsĂ€tzlich nur solange, bis der Zweck, zu dem Sie uns die Daten anvertraut haben, erfĂŒllt ist. Danach werden die Daten dauerhaft gelöscht. Bestehen fĂŒr die Speicherung der personenbezogenen Daten jedoch gesetzliche Aufbewahrungsfristen, so speichern wir diese solange, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Solche Verpflichtungen ergeben sich regelmĂ€Ăig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die u.a. im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind, zu Steuerzwecken z.B. zehn Jahre. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten dauerhaft gelöscht.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO kann jederzeit widerrufen werden mit der Folge, dass die Daten â sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen- dauerhaft gelöscht werden.
Weitergehende Rechte, durch die uns eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten untersagt werden kann, ergeben sich aus Art. 21 Abs. 1 und Abs. 2 DSGVO. Informationen zu dem sich hieraus ergebenden Widerspruchsrecht finden Sie in dieser DatenschutzerklĂ€rung unter der Ziffer 14 âWiderspruchsrechtâ.
- Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
–Â Â Â Â Â Â Â Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrĂŒckliche Einwilligung dazu erteilt haben,
–Â Â Â Â Â Â Â die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, wie z.B. zur AusĂŒbung, Verteidigung oder Geltendmachung von RechtsansprĂŒchen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, ĂŒberwiegen,
–Â Â Â Â Â Â Â fĂŒr den Fall, dass fĂŒr die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
–       dies gesetzlich zulĂ€ssig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO fĂŒr die Abwicklung von VertragsverhĂ€ltnissen mit Ihnen erforderlich ist, wie z.B. die Weitergabe der Adressdaten an ein Transportunternehmen. Ebenso können Daten an einen Dropshipper weitergegeben werden, der die Waren dann in unserem Auftrag an Sie versendet. Wird Ware von Ihnen bestellt, die an eine andere Adresse als Ihre versendet werden soll, so erfolgt dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer ordnungsgemĂ€Ăen Abwicklung des VertragsverhĂ€ltnisses, sowie
–       gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Zahlungsabwicklung an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unserer berechtigten Interessen, verlĂ€ssliche und sichere Zahlungsprozesse anbieten zu können.
Sofern erforderlich, wurde mit dem in Anspruch genommenen Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen.
FĂŒr den Fall, dass personenbezogene Daten des Kunden in einem Drittland (auĂerhalb der EU) verarbeitet werden, erfolgt dies im Rahmen der zuvor erteilten Einwilligung des Kunden, im Rahmen der VertragserfĂŒllung oder aufgrund gesetzlich bestehender Verpflichtungen. Die mögliche Weitergabe erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Hier gelten im Besonderen die Regelungen der Art. 44 bis Art. 49 DSGVO.
- Hosting
Diese Webseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters, möglicherweise in den USA, gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die ĂŒber eine Webseite generiert werden, handeln.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur ErfĂŒllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO mit dem Hoster geschlossen.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der VertragserfĂŒllung gegenĂŒber unseren potenziellen und bestehenden Kunden gemÀà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und im Interesse einer sicheren, schnellen und effektiven Bereitstellung unseres Online-Angebots gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Hoster:
Host Europe
Wir hosten unsere Webseite bei folgendem Dienstleister: Host Europe, HansestraĂe 111, 51149 Köln, Deutschland.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Host Europe erhalten Sie unter:
https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/
- Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem EndgerÀt (Laptop, Tablet, Smartphone o.À.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem EndgerÀt keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten EndgerÀt ergeben.
FĂŒr die Nutzung der Webseite kommen unbedingt notwendige Cookies zum Einsatz, welche eine reibungslose Funktion der Webseite gewĂ€hrleisten und nicht einwilligungsbedĂŒrftig sind. Der Einsatz dieser Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots fĂŒr Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein. Hierbei wird eine Session ID erzeugt, die dem Nutzer die Sitzung zuordnet und temporĂ€r gespeichert wird. So können mehrere Fenster unserer Webseite geöffnet und demselben Nutzer zugeordnet werden, Log-In-Daten oder der Inhalt des Warenkorbs bleiben somit erhalten. Bei SchlieĂen des Browsers werden Session-Cookies gelöscht.
Des Weiteren können wir funktionelle Cookies einsetzen. Diese Cookies speichern die bei Ihrem letzten Webseitenbesuch vorgenommenen Einstellungen, wie z.B. die Sprachauswahl oder interne Lesezeichen, so dass diese nicht erneut ausgewĂ€hlt werden mĂŒssen. KĂŒnftige Aufrufe unserer Webseite können so angenehmer gestalten werden.
Weiterhin können sog. Performance Cookies zum Einsatz kommen. Diese enthalten Informationen ĂŒber die Nutzungsweise unserer Webseite. So können wir z.B. erkennen, wie oft und wie lange unsere Webseite besucht wird und welche Unterseiten besucht werden. So können wir sehen, welche Bereiche unserer Webseite besonders interessant fĂŒr den Nutzer sind. Performance Cookies ermöglichen die Analyse Ihres Surfverhaltens zu dem Zweck der Optimierung unseres Onlineangebots. RĂŒckschlĂŒsse auf Sie als Nutzer sind nicht möglich.
Es können Marketing Cookies von Drittanbietern auf Ihrem EndgerĂ€t gesetzt werden. Zweck ist im Rahmen des Onlinemarketings die Analyse des Nutzerverhaltens ĂŒber mehrere Webseiten ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum hinweg, um entsprechend personalisierte Werbung zu platzieren.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren WĂŒnschen konfigurieren und die Annahme von Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
Die Verwendung von Cookies erfolgt entweder aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder im Rahmen unserer berechtigten Interessen an einer funktionsfÀhigen Webseite nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
- Zahlungsdienstleister
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Vertragsabwicklung und nur in dem dafĂŒr erforderlichen MaĂe sowie im Rahmen unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, Ihnen verlĂ€ssliche und sichere Zahlungsprozesse anbieten zu können. Die Verantwortung fĂŒr den datenschutzkonformen Umgang der vom Zahlungsanbieter erhobenen und verarbeiteten Daten liegt beim jeweiligen Zahlungsanbieter.
PayPal
Bei Zahlung mittels einer von PayPal bereitgestellten Zahlungsart (Lastschrift, Kreditkarte, Ratenzahlung oder Kauf auf Rechnung) erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Ă r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (kurz âPayPalâ).
Wenn Sie sich fĂŒr eine Zahlmethode von PayPal entscheiden, werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. FĂŒr die Nutzung dieses Dienstes erhebt, verarbeitet und speichert PayPal die Transaktionsdaten, wie z.B. den gezahlten Betrag, technische Nutzungsdaten und Standortdaten. PayPal behĂ€lt sich fĂŒr die oben genannten Zahlungsarten die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsauskunft vor. HierfĂŒr werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer ZahlungsfĂ€higkeit an Auskunfteien weitergegeben.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der DatenschutzerklÀrung von PayPal:
https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
PayPal Checkout
Bei Zahlung ĂŒber PayPal Checkout erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.Ă r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (kurz âPayPalâ).
Die zur VerfĂŒgung stehenden Zahlungsoptionen werden im Checkout angezeigt. Hierbei kann es sich um Rechnungskauf, Kreditkartenzahlung, Zahlung einer alternativen Zahlmethode (z.B. giropay, Sofort), PayPal Ratenzahlung, Bezahlung nach 30 Tagen, hinterlegte Kreditkarte oder Bankkonto, Lastschrift sowie Kreditkartenzahlung von PayPal handeln. FĂŒr die Zahlarten Rechnungskauf, Kreditkartenzahlung sowie bei Zahlungen ĂŒber die Alternativen Zahlungsmethoden (z.B. giropay, Sofort) wird kein PayPal-Kundenkonto benötigt.
Wenn Sie sich fĂŒr eine Zahlmethode von PayPal entscheiden, werden Sie auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. FĂŒr die Nutzung dieses Dienstes erhebt, verarbeitet und speichert PayPal die Transaktionsdaten, wie z.B. den gezahlten Betrag, technische Nutzungsdaten und Standortdaten. PayPal behĂ€lt sich fĂŒr die oben genannten Zahlungsarten die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsauskunft vor und entscheidet nach eigenem Ermessen, ob dem Kunden die entsprechend ausgewĂ€hlte Zahlungsart angeboten wird. HierfĂŒr werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemÀà Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer ZahlungsfĂ€higkeit an Auskunfteien weitergegeben.
Ein Rechnungskauf im Rahmen des PayPal Checkouts erfolgt â sofern angeboten â ĂŒber die Ratepay GmbH, FranklinstraĂe 28-29, 10587 Berlin (DatenschutzerklĂ€rung abrufbar unter: https://www.ratepay.com/datenschutz/ ).
Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen sie bitte den Datenschutzinformationen von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditref?locale.x=de_DE
Amazon Pay
Wenn Sie sich fĂŒr die Zahlungsart âAmazon Payâ entscheiden, so erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (âAmazon Paymentsâ). Amazon Payments ist die “verantwortliche Stelle” der fĂŒr den Service gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Informationen und kann diese Informationen bei Bedarf an die Firma Amazon Payments UK Limited weiterleiten, die im Zusammenhang mit dem Service ebenfalls als verantwortliche Stelle fungieren wird. Amazon EU SARL, Amazon Services Europe SARL und Amazon Media EU SARL, alle drei ansĂ€ssig in 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855, Luxemburg, sind Datenverarbeiter der fĂŒr den Service gesammelten Informationen.
Wenn Sie sich fĂŒr die Zahlart Amazon Pay entscheiden, werden Sie auf die Bezahlseite von Amazon weitergeleitet und können sich dort mit Ihrem Amazon-Kundenkonto anmelden und den Einkauf abschlieĂen. FĂŒr die Nutzung dieses Dienstes erhebt, verarbeitet und speichert Amazon Payments die Transaktionsdaten, wie z.B. den gezahlten Betrag, technische Nutzungsdaten und Standortdaten. Amazon Payments behĂ€lt sich auf Basis seines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Feststellung der KreditfĂ€higkeit des Kunden die DurchfĂŒhrung einer BonitĂ€tsauskunft vor. Im Rahmen der BonitĂ€tsprĂŒfung kann Amazon Payments hierzu Punktemethoden oder Drittanbieter einsetzen, um Kreditrisiken zu bewerten.
NĂ€here Informationen zum den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Amazon erhalten Sie hier:
https://pay.amazon.de/help/201212490?ld=NSGoogle (Amazon Payments Europe Datenschutzbestimmungen)
https://pay.amazon.de/help/201751590 (Amazon Payments Europe Nutzungsvereinbarung â Privatkonten)
https://pay.amazon.de/help/201751600 (Amazon Payments UK Datenschutzbestimmungen)
Klarna SofortĂŒberweisung
WĂ€hlen Sie die Zahlungsoption Klarna SofortĂŒberweisung, so erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 MĂŒnchen, Deutschland. Die Sofort GmbH ist eine Tochter der Klarna Bank AB (publ), eine Gesellschaft schwedischen Rechts mit HauptgeschĂ€ftssitz in SveavĂ€gen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Bei der SofortĂŒberweisung werden Sie nach entsprechender Auswahl auf die sichere Bezahlseite der Sofort GmbH weitergeleitet. Diese leitet als technischer Dienstleister die Daten, die Sie in das gesicherte Zahlformular eingegeben haben, verschlĂŒsselt an Ihre Bank weiter. Hierzu erhebt, verarbeitet und speichert die Sofort GmbH Ihren Namen, IBAN, Betreff, Betrag und das Datum. Nach Abschluss der Ăberweisung erhalten wir eine Echtzeit-TransaktionsbestĂ€tigung.
Die DatenschutzerklÀrung der Sofort GmbH ist abrufbar unter:
https://www.sofort.de/datenschutz.html
Die DatenschutzerklÀrung von Klarna ist abrufbar unter:
https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
- BonitĂ€tsauskĂŒnfte
Es werden keine BonitĂ€tsauskĂŒnfte eingeholt.
- Analysedienste
Die im Folgenden aufgefĂŒhrten und von uns eingesetzten Tracking-MaĂnahmen werden auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgefĂŒhrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-MaĂnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-MaĂnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes fĂŒr Sie auszuwerten. Sofern erforderlich, wurde mit dem in Anspruch genommenen Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen. Die Verantwortung fĂŒr den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewĂ€hrleisten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sĂ€mtliche Funktionen dieser Webseite vollumfĂ€nglich nutzbar sind. Sofern keine anderweitigen Angaben zur Speicherdauer erfolgen, werden die Daten fĂŒr die Dauer von zwei Jahren gespeichert und anschlieĂend gelöscht. Â
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Analytics. Verantwortlich ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (âGoogleâ).
Google Analytics verwendet sog. âCookies”, (siehe Ziffer 7 âCookiesâ). Die durch die Cookies erzeugten Informationen ĂŒber die Benutzung dieser Webseite werden direkt an Server von Google, möglicherweise in den USA, ĂŒbertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert, so dass die IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der EuropĂ€ischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ĂŒber den EuropĂ€ischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂŒrzt wird. Nur in AusnahmefĂ€llen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA ĂŒbertragen und dort gekĂŒrzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports ĂŒber die WebseitenaktivitĂ€ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenĂŒber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser ĂŒbermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefĂŒhrt.
Die Speicherdauer der erfassten personenbezogenen Daten betrÀgt 14 Monate. Die Daten werden nach Ablauf der Speicherfrist gelöscht.
Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sollten Sie mit der Anzeigenschaltung von Werbung nicht einverstanden sein, können Sie diese deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb
Weitere Informationen zur DatenschutzerklÀrung und zu Nutzungshinweisen von Google sind abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy
Google Ads Conversion Tracking
Unsere Webseite nutzt das Werbesystem âGoogle Adsâ der Google LLC. Verantwortlich fĂŒr den europĂ€ischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (âGoogleâ).
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das Conversion Tracking. Hierbei wird von Google Ads ein sog. âCookieâ (siehe Ziffer 7 âCookies) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie ĂŒber eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Die durch die Cookies erzeugten Informationen ĂŒber die Benutzung dieser Webseite werden direkt an Server von Google, möglicherweise in den USA, ĂŒbertragen und dort gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre GĂŒltigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Ads-Kunde erhĂ€lt ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht ĂŒber die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken fĂŒr Ads-Kunden zu erstellen, die sich fĂŒr Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sollten Sie mit der Anzeigenschaltung von Werbung nicht einverstanden sein, können Sie diese deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb
Weitere Informationen zur DatenschutzerklÀrung und zu Nutzungshinweisen von Google sind abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Wir verwenden auf unseren Webseiten das sog. Facebook-Pixel, ein Analysetool des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Plattforms Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. – falls Sie in der EU ihren Sitz haben -, Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben wird.
Der Facebook-Pixel trackt das Nutzerverhalten auf unserer Website mittels sogenannter Events. Ein Pixel-Event ist eine Zusatzinformation, die Details zu den an Facebook gesendeten Informationen hinzufĂŒgt. Events ermöglichen es Facebook, darĂŒber zu informieren, welche Aktion (z.B. Kauf, Registrierung, Lead, Suche, etc.) auf unserer Seite getĂ€tigt wurde. Der Pixel wird auf unserer Seite im Standardmodus (First Party Cookie) eingesetzt.
Details zur Funktionsweise des Facebook-Pixels finden Sie im Hilfebereich von Facebook unter:
https://www.facebook.com/business/help/651294705016616
FĂŒr den Fall einer zuvor erteilten Einwilligung können wir im Rahmen der sog âCustom Audiencesâ Informationen unserer Kunden an Facebook ĂŒbermitteln, so dass es Facebook aufgrund der erhaltenen Informationen möglich ist, Besucher unseres Onlineangebots einer bestimmten Zielgruppe zuzuordnen und fĂŒr diese dann entsprechend abgestimmte Werbung zu schalten (sog. Facebook-Adsâ). So wird Werbung â auch gerĂ€teĂŒbergreifend – nur solchen Nutzern angezeigt, die auch Interesse an unseren Produkten gezeigt haben. Des Weiteren können wir sehen, ob Kunden von einer Facebook-Werbeseite auf unsere Seite weitergeleitet wurden und bestimmte Handlungen vollzogen haben (sog. Conversions), wie z.B. der Kauf eines bestimmten Produkts. Somit können wir anhand der Conversions die Wirksamkeit der Werbeanzeigen fĂŒr statistische Zwecke auswerten.
Es werden im Rahmen des erweiterten Datenabgleichs personenbezogene Daten des Nutzers erfasst und an Server von Facebook, möglicherweise in den USA, weitergeleitet. Facebook kann die Daten mit dem Facebook-Konto des Nutzers verknĂŒpfen, wenn dieser bei Facebook registriert ist. Auch ohne Registrierung bei Facebook besteht die Möglichkeit, dass Facebook Daten (u.a. Ihre IP-Adresse) verarbeitet und speichert.
Der Erfassung durch Facebook-Pixel und einer Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads können Sie widersprechen. Auch können Sie Ihre WerbeprÀferenzen bestimmen, mithin welche speziellen Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden sollen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Weitere Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook erhalten Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
- Social Media Dienste
Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plugins ein, um unsere Webseite hierĂŒber bekannter zu machen. Die Verantwortung fĂŒr den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewĂ€hrleisten.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein Social Media Plugin enthĂ€lt, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters, möglicherweise in den USA, her. Der Inhalt des Plugins (einschlieĂlich ihrer IP-Adresse) wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser ĂŒbermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhĂ€lt der Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Kundenprofil besitzen oder gerade nicht beim jeweiligen Anbieter eingeloggt sind.
Sind Sie bei einem Anbieter eingeloggt, kann dieser den Besuch unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Button betĂ€tigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters ĂŒbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auĂerdem auf Ihrem Nutzerkonto veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Der jeweilige Anbieter kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung seiner Seiten benutzen.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter die ĂŒber unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Nutzerkonto zuordnet, mĂŒssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite beim jeweiligen Anbieter ausloggen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der ĂŒbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den jeweiligen Anbieter erhalten.
Soziale Netzwerke:
Wir setzen Social Media Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein, welches von Meta Plattforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (âFacebookâ), bzw. – falls Sie in der EU ihren Sitz haben -, Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein.
Weitere Informationen zur DatenschutzerklÀrung von Facebook erhalten Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Wir setzen Social Media Plugins des sozialen Netzwerks Instagram ein. Die Instagram-Dienste sind ein Angebot der Meta Plattforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland bereitgestelltes Facebook-Produkt, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (âInstagramâ) betrieben wird.
Weitere Informationen zur DatenschutzerklÀrung von Instagram erhalten Sie unter:
https://help.instagram.com/155833707900388
- Andere Onlinedienste
Auf unseren Internetseiten greifen wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Online-Dienste und Werbeinstrumente der nachstehend aufgefĂŒhrten Unternehmen zurĂŒck. Sofern erforderlich, wurde mit dem in Anspruch genommenen Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen. Die Verantwortung fĂŒr den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewĂ€hrleisten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sÀmtliche Funktionen dieser Webseite vollumfÀnglich nutzbar sind.
Google Fonts (lokal)
Diese Webseite bindet die Schriftarten von âGoogle Fontsâ ein. Bereitgestellt wird dieses Angebot von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (âGoogleâ).
Wir haben die Schriftarten lokal auf unserem Server gespeichert, die erforderlichen Daten werden somit auch von diesem Server abgerufen. Eine Verbindung zu den Servern von Google findet daher nicht statt.
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Google Maps
Auf dieser Webseite werden Landkarten des Dienstes âGoogle Mapsâ. Verantwortlich fĂŒr den europĂ€ischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (âGoogleâ).
Durch die Anwendung von âGoogle Mapsâ können wir Ihnen Angaben zu Standorten machen oder Wegbeschreibungen zur VerfĂŒgung stellen und so unser Angebot kundenfreundlich gestalten. Zu den verarbeiteten Daten können IP-Adressen und Standortdaten gehören, wenn nicht entsprechend die Einwilligung verweigert worden ist.
Sie können darĂŒber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfĂŒgbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sollten Sie mit der Anzeigenschaltung von Werbung nicht einverstanden sein, können Sie diese deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb
Weitere Informationen zur DatenschutzerklÀrung und zu Nutzungshinweisen von Google sind abrufbar unter: https://www.google.com/policies/privacy/
YouTube
Wir binden Onlineangebote (idR Videos) der Plattform âYoutubeâ des Anbieters Google LLC auf unserer Webseite ein. Verantwortlich fĂŒr den europĂ€ischen Raum ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Betreiber der Seiten ist die Youtube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA.
Wir haben die Funktion âerweiterter Datenschutzmodusâ von Youtube aktiviert. Wenn Sie eine Seite von uns aufrufen, auf welcher ein Youtube Video eingebettet ist, so wird laut Youtube noch keine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Jedoch kann durch das Aufrufen einer Seite von uns, auf welcher eine Youtube Video eingebettet ist, eine Verbindung zum Google Netzwerk âDouble-Klickâ, ein Werbe Tool des Anbieters Google, hergestellt werden, was ohne unseren Einfluss weitere DatenverarbeitungsvorgĂ€nge auslösen kann.
Klicken Sie ein Youtube-Video auf unserer Seite an, so werden Daten (u.a. auch Ihre IP-Adresse) direkt an Server von Google, möglicherweise in den USA, ĂŒbertragen und dort gespeichert. Google kann dabei sog. Cookies (siehe Ziffer 7 âCookiesâ) zur Auswertung Ihres Nutzerverhaltens auf Ihrem EndgerĂ€t speichern und diese Daten Ihrem Nutzerkonto zuordnen, wenn Sie bei einem Google-Dienst eingeloggt sind. Wenn Sie nicht möchten, dass Google bzw. Youtube die ĂŒber unsere Seite gesammelten Daten Ihrem Nutzerkonto zuordnet, mĂŒssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seiten bei den Google-Diensten ausloggen.
Google bzw. Youtube können diese Informationen u.a. zum Zwecke der Erfassung von Videostatistiken und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit verwenden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der ĂŒbermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google bzw. Youtube erhalten.
Weitere Informationen ĂŒber den Datenschutz von Google erhalten Sie unter:
https://policies.google.com/privacy
Bewertungstool
Sie haben die Möglichkeit, eine Bewertung ĂŒber unseren Service und die bei uns erworbenen Produkte abzugeben. So können Sie nach Abschluss des Vertrages die Transaktion bewerten und ggfs. kommentieren. Hierzu arbeiten wir mit einem Drittanbieter zusammen. Hierbei kann es zur Ăbermittlung personenbezogener Daten, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsnummer sowie der Bewertung kommen. Auch kann es zu einer Weitergabe z.B. der IP-Adresse kommen. Der Einsatz eines Bewertungssystems erfolgt zu dem Zweck der Optimierung unserer Serviceleistung und der Gewinnung des Kundenvertrauens.
Um Sie auf diese Möglichkeit hinzuweisen, können Sie von uns oder vom Anbieter im Interesse an einer seriösen Bewertung im Rahmen der Kaufabwicklung – Ihre vorherige Einwilligung vorausgesetzt – kontaktiert werden.
Die Speicherdauer liegt im Verantwortungsbereich des jeweiligen Anbieters.
GeprĂŒfter Webshop
Wir nutzen das Bewertungstool der Tisko Consulting GmbH, Asbacher StraĂe 49, 53545 Linz am Rhein, Deutschland.
Weiteren Informationen ĂŒber den Datenschutz bei der Tisko Consulting GmbH erhalten Sie unter:
https://www.gepruefter-webshop.de/datenschutz/
Siegel GeprĂŒfter Webshop
Auf unserer Webseite ist das Siegel âGeprĂŒfter Webshopâ eingebunden. Das Siegel und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Tisko Consulting GmbH, Asbacher StraĂe 49, 53545 Linz am Rhein. Bei dem Aufruf des Siegels speichert der Webserver automatisch ein sog. Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, ĂŒbertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthĂ€lt und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spĂ€testens 30 Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch gelöscht.
Weiteren Informationen ĂŒber den Datenschutz der Tisko Consulting GmbH erhalten Sie unter:
https://www.gepruefter-webshop.de/datenschutz/
- Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
–       gemÀà Art. 15 DSGVO Auskunft ĂŒber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft ĂŒber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von EmpfĂ€ngern, gegenĂŒber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ĂŒber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlieĂlich Profiling und ggf. aussagekrĂ€ftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
–       gemÀà Art. 16 DSGVO unverzĂŒglich die Berichtigung unrichtiger oder VervollstĂ€ndigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
–       gemÀà Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur AusĂŒbung des Rechts auf freie MeinungsĂ€uĂerung und Information, zur ErfĂŒllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus GrĂŒnden des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen erforderlich ist;
–       gemÀà Art. 18 DSGVO die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmĂ€Ăig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder Verteidigung von RechtsansprĂŒchen benötigen oder Sie gemÀà Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
–       gemÀà Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gĂ€ngigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Ăbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
–       gemÀà Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenĂŒber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, fĂŒr die Zukunft nicht mehr fortfĂŒhren dĂŒrfen und
–       gemÀà Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt ist. In der Regel können Sie sich hierfĂŒr an die Aufsichtsbehörde Ihres ĂŒblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
- Widerspruchsrecht
SOFERN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF GRUNDLAGE VON UNSEREN BERECHTIGTEN INTERESSEN GEMĂSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, GEMĂSS ART. 21 ABS. 1 DSGVO WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, SOWEIT DAFĂR GRĂNDE VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN. IN DER FOLGE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KĂNNEN ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ĂBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRĂCHEN.
SIE KĂNNEN EBENSO WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 ABS. 2 DSGVO GEGEN DIE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DURCH UNS EINLEGEN, DIE GEMĂSS ART. 6 ABS. 1 S. 1 LIT. F DSGVO ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN.
MĂCHTEN SIE VON IHREM WIDERRUFS- ODER WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, GENĂGT EINE E-MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE E-MAIL-ADRESSE.
- Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten VerschlĂŒsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstĂŒtzt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit VerschlĂŒsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit VerschlĂŒsselung unterstĂŒtzt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurĂŒck. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlĂŒsselt ĂŒbertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des SchĂŒssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Ăbrigen geeigneter technischer und organisatorischer SicherheitsmaĂnahmen, um Ihre Daten gegen zufĂ€llige oder vorsĂ€tzliche Manipulationen, teilweisen oder vollstĂ€ndigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schĂŒtzen. Unsere SicherheitsmaĂnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- AktualitĂ€t und Ănderung dieser DatenschutzerklĂ€rung
Diese DatenschutzerklĂ€rung ist aktuell gĂŒltig.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darĂŒber oder aufgrund geĂ€nderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese DatenschutzerklĂ€rung zu Ă€ndern. Die jeweils aktuelle DatenschutzerklĂ€rung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Springseil Beginner Kunststoff
Nackenmuskeln Trainer Weight Lifting Head Harness
Springseil PROFI mit Stahlseil HAMMER SPORT
Springseil Basic - Stahlseil und Kugellager
Aerobic Schwungstab Swingstick
SternverschlĂŒsse fĂŒr 30mm Hantelstangen Trapezgewinde aus Stahl
Springseil Profi Kugellager mit Anti-Rutsch Griffe